UI-Design / User Interface Design
Im Prinzip legt UI-Design (UI steht für User Interface - Benutzeroberfläche) den Fokus auf das reine optische Design. Ob das Design im Fokus der App liegen muss oder nicht, hängt ganz von der App ab bzw. von der Erwartungshaltung des Nutzers.
Oft empfehlen wir mit einer schnellen Version der App in den Release zu gehen und damit den Markt zu prüfen. Anhand der Erkenntnisse kann die App auf den Markt optimiert werden. Natürlich heißt das nicht auf ein durchdachtes Design pro Plattform zu verzichten oder das Design zu vernachlässigen.
Entsprechend ist unsere Empfehlung den Fokus auf UX-Design zu legen.
UX-Design / User Experience
Die Nutzbarkeit einer App ist das wichtigste Gut. Jeder war schon einmal genervt von unübersichtlichen Webseiten oder viel zu komplizierten Ticketautomaten. Es gibt viele Beispiele für missglücktes UX-Design. Auch in der Welt von Apps.
Hier setzen wir mit unserem Planungsprozess, Prototyping und möglicher A/B-Tests durch einen Klickdummy an. Gemeinsam schaffen wir dabei die perfekte App für dein Projekt.
Abhängig von der Zielgruppe solltest du auch verschiedene Versionen für Android & iOS beachten. Als kleines Beispiel:
Während das Abbrechen im Dialog Fenster bei iOS unten zu finden ist und die Bestätigung drüber, ist es bei Android umgedreht. Also könnte es beim Speichern von Texten ein wenig ungünstig wirken, wenn der Text nicht gespeichert, sondern gelöscht wird.
Natürlich würde ein gutes UX-Design den Nutzer mit einer Frage „Bist du sicher?“ abhalten ein Fehler zu machen. Oder?
Anpassbarkeit, Flexibilität und Kompatibilität
Wir gestalten und planen seit 8 Jahren Apps- / Web-Apps. Dabei setzen wir auf einen agilen „Live-Prozess“ mit Tools wie Sketch / Adobe XD. Während der Gestaltung kannst du damit aktiv auf den Gestaltungs- und Planungsprozesse einwirken.
Wie bereits im UX-Design erwähnt, achten wir dabei besonders auf die Unterschiede zwischen iOS & Android.